bogenweg.de
  • Home
  • Kurse
    • Einsteigerkurse
    • Bogenwandern
    • Meditatives Bogenschießen
    • Zen- & Bogentag
    • AchtSamstag
    • BOGA – Bogenschießen & Yoga
  • Zen & Bogen
    • Zen- und Bogentag
    • Zen- & Bogen-Coaching
  • Therapeutisches Bogenschießen
  • Coaching
    • Einzelcoaching
    • Zen- & Bogen-Coaching
  • Events & Workshops
  • Mein Bogenweg
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Intuitives Bogenschießen für die berufliche Entwicklung nutzen

Intuitives Bogenschießen ist das Zusammenspiel von Körperhaltung und Geisteshaltung. Die Basistechnik ist nötig, damit es funktionieren kann. Die Voraussetzung dafür, dass es richtig gut funktioniert, ist jedoch die innere Haltung. Hierin zeigen sich die Parallelen zum Berufsleben: Dein Talent, dein Wissen und dein erlerntes Können sind die Grundlage deines Handelns. Damit diese voll zur Entfaltung kommen können, braucht es zusätzlich ein starkes Mindset, Klarheit und Resilienz. Genau diese Fähigkeiten werden beim Intuitiven Bogenschießen geschult und gestärkt.

Wie funktioniert berufliches Coaching mit Pfeil und Bogen?

Ein klarer Standpunkt, achtsame Wahrnehmung, Zielfokussierung, Kraftaufbau, ein zuverlässiger Anker, Prozessorientierung, Loslassen und Reflektieren – all das sind Komponenten eines gelungenen Schussablaufes. Diese Punkte stehen genauso für die Kompetenzen, die im Berufsleben erforderlich sind – die Ähnlichkeiten sind erstaunlich! Genau hier liegt der Ansatz des Coachings mit Pfeil und Bogen. Indem wir die kritischen Punkte in deinem Schussablauf identifizieren, erkennen wir genau die Aspekte, in denen für dich das größte Entwicklungspotenzial liegt.

Der Coaching-Prozess besteht dann darin, die kritischen Punkte beim Bogenschießen aufzulösen und die hierbei erlernten Lösungsansätze und Strategien auf konkrete Situationen in deinem beruflichen Handeln zu übetragen. So gelingt der Transfer vom Intuitiven Bogenschießen in den Berufsalltag.

Für wen ist das Coaching mit Pfeil und Bogen interessant?

  • Für Führungskräfte, Leistungssportler und Selbstständige
  • Für Menschen, an die hohe berufliche Anforderungen gestellt werden
  • Für Menschen, die Klarheit und Orientierung in ihrer beruflichen Situation schaffen möchten
  • Für Menschen, die ein starkes Mindset und Resilienz aufbauen möchten
  • Für Menschen, die neue Blickwinkel entdecken und ungenutzte Potenziale erkennen möchten
  • Für Menschen, die mehr Achtsamkeit und Gelassenheit in ihr Handeln bringen möchten
  • Für Menschen, die sich vor Burn-Out schützen möchten

Für wen sind die Events & Workshops interessant?

  • Für Führungskräfte, Leistungssportler und Selbstständige
  • Für Menschen, an die hohe berufliche Anforderungen gestellt werden
  • Für Menschen, die Klarheit und Orientierung in ihrer beruflichen Situation schaffen möchten
  • Für Menschen, die ein starkes Mindset und Resilienz aufbauen möchten
  • Für Menschen, die neue Blickwinkel entdecken und ungenutzte Potenziale erkennen möchten
  • Für Menschen, die mehr Achtsamkeit und Gelassenheit in ihr Handeln bringen möchten
  • Für Menschen, die sich vor Burn-Out schützen möchten

Wie läuft das Coaching mit Pfeil und Bogen ab?

  • Wir vereinbaren zunächst vier Termine von jeweils 90 Minuten
  • Beim ersten Termin klären wir im Gespräch deine Wünsche und Erwartungen, die du an das Coaching mit Pfeil und Bogen hast. Danach gehen wir direkt in die Praxis und du machst deine ersten Erfahrungen im Intuitiven Bogenschießen
  • Beim zweiten Termin erarbeitest du dir eine gute Basistechnik und lernst vertiefende Aspekte des Intuitiven Bogenschießens – wie achtsame Wahrnehmung und Atmung – kennen
  • Beim dritten und vierten Termin identifizieren wir deine kritischen Punkte im Schussablauf, lösen sie auf und entwickeln Strategien, wie du diese Lösungsansätze in deinen beruflichen Alltag übertragen kannst

Der Umfang von vier Terminen bildet einen überschaubaren Rahmen für dein persönliches Coaching. So weißt du, welchen zeitlichen und finanziellen Aufwand du einplanen kannst. Wenn du möchtest, können wir danach in Einzelterminen weiter an deinen Themen arbeiten, so lange es für deinen Entwicklungsprozess hilfreich ist.

Wie läuft das Coaching mit Pfeil und Bogen ab?

  • Wir vereinbaren zunächst vier Termine von jeweils 90 Minuten
  • Beim ersten Termin klären wir im Gespräch deine Wünsche und Erwartungen, die du an das Coaching mit Pfeil und Bogen hast. Danach gehen wir direkt in die Praxis und du machst deine ersten Erfahrungen im Intuitiven Bogenschießen
  • Beim zweiten Termin erarbeitest du dir eine gute Basistechnik und lernst vertiefende Aspekte des Intuitiven Bogenschießens – wie achtsame Wahrnehmung und Atmung – kennen
  • Beim dritten und vierten Termin identifizieren wir deine kritischen Punkte im Schussablauf, lösen sie auf und entwickeln Strategien, wie du diese Lösungsansätze in deinen beruflichen Alltag übertragen kannst

Der Umfang von vier Terminen bildet einen überschaubaren Rahmen für dein persönliches Coaching. So weißt du, welchen zeitlichen und finanziellen Aufwand du einplanen kannst. Wenn du möchtest, können wir danach in Einzelterminen weiter an deinen Themen arbeiten, so lange es für deinen Entwicklungsprozess hilfreich ist.

Was beinhaltet das Coaching mit Pfeil und Bogen?

  • Kursdauer: 4 Termine von jeweils 90 Minuten Dauer
  • Teilnehmerzahl: 1 Person
  • Kursgebühren (pro Termin): 150,–
  • Komplette Leihausrüstung (Bogen, passende Pfeile, Armschutz, Schießhandschuh) ist in den Kursgebühren eingeschlossen
  • Verlorene oder zerstörte Pfeile werden mit 9,– pro Stück berechnet

Was beinhaltet das Coaching mit Pfeil und Bogen?

  • Kursdauer: 4 Termine von jeweils 90 Minuten Dauer
  • Teilnehmerzahl: 1 Person
  • Kursgebühren (pro Termin): 150,–
  • Komplette Leihausrüstung (Bogen, passende Pfeile, Armschutz, Schießhandschuh) ist in den Kursgebühren eingeschlossen
  • Verlorene oder zerstörte Pfeile werden mit 9,– pro Stück berechnet

Intuitives Bogenschießen und Zen-Meditation – die Power-Kombi im Coaching

Zen-Meditation und Intuitives Bogenschießen sind für sich genommen schon sehr wirksame Techniken, um die Achtsamkeit zu schulen und Klarheit und Orientierung zu finden. Die Kombination aus beiden Disziplinen entfaltet ein noch größeres Potenzial. Das wunderbare Zusammenspiel aus Stille und Bewegung schafft ein hohes Energieniveau und bietet einen außergewöhnlichen Raum zur persönlichen Weiterentwicklung. Kerstin Huber (Impulsgeberin und Coach für Achtsamkeit und Zen-Meditation) und ich haben gemeinsam ein berufliches Coaching entwickelt, das sich an Einzelpersonen und kleine Gruppen richtet.

Zen- & Bogen-Coaching

Möchtest du in die faszinierende Welt des Bogenschießens eintauchen?

In jedem Fall erlebst du einen entspannten Tag in wunderbarer Natur. Im besten Fall verändert es dein Leben.

Hier kannst du mir schreiben und ein Angebot machen lassen

Bogenweg

Michael Weber

Betzenröder Straße 16

35321 Laubach

06044 7630120

michi@bogenweg.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Partner
© BOGENWEG 2025
    Nach oben scrollen